Fazit
Wer mit einem VW T3 liebäugelt, sollte sich bewusst werden: Die vielen Reparaturen können schnell den Kaufpreis übersteigen. Selbst versierte Bastler müssen aufpassen: Denn die hohen Ersatzteilpreise lassen sich nicht wegdiskutieren. Und zuverlässig ist ein VW T3 leider wirklich nicht. Andererseits: Das Thema Wertverlust ist für den T3 längst gelaufen. Im Gegenteil, die Kurse für gute Westfalia mit 1.6 TD-Motor oder für die Syncro-Modelle der Last Limited Edition steigen sogar. Wer Geld und Zeit hat, sollte sich unbedingt einen Oettinger WBX6 unter den Nagel reißen. Die Dinger werden mal richtig teuer. In jedem Fall lohnt es sich, lieber einen etwas besseren, teureren T3 zu kaufen, der dafür weniger Reparatur anfällig ist.